Meldung Fluglärm
Sofern Sie sich durch Fluglärm belästigt fühlen, können Sie sich beschweren:
- beim Verkehrslandeplatz Strausberg (sofern die Flugzeuge dort starten oder landen)
Strausberger Flugplatz GmbH
Kastanienallee 38
15344 Strausberg
Flugleitung:03341 / 345-374
E-Mail: info@sfg-strausberg.de - bei unserer BürgerInitiative gegen Fluglärm – wir leiten die Beschwerde weiter
eMail-Adresse: info@fluglaerm-strausberg.de
Dabei sollte die Beschwerde folgende Informationen enthalten:
- Wann war das Ereignis
- Wo war ihr Standort
- Welches Flugzeug/Fluggerät hat den Lärm verursacht siehe
Luftfahrzeugkennung
Luftfahrzeugkennzeichnung
Die Kennzeichen sind in der Regel 5-stellig
- Stelle: Buchstabe für Nationalität (D – Deutschland)
- Stelle: Buchstabe kennzeichnet die Art und das Gewicht des Luftfahrzeuges
D-A – Flugzeug > 20t MTOM
D-B – Flugzeug von 14 – 20t MTOM
D-C – Flugzeuge von 5,7 -14t MTOM
D-E – einmotorige Flugzeuge von < 2t MTOM
D-F – einmotorige Flugzeuge von 2 – 5,7t MTOM
D-G – mehrmotorige Flugzeuge < 2t MTOM
D-H – Hubschrauber
D-I – mehrmotorige Flugzeuge von 2 – 5,7t MTOM
D-K – Motorsegler
D-L – Luftschiffe
D-M – motorgetriebene Luftsportgeräte (z.B. Ultraleicht-Flugzeug)
D-N – nichtmotorgetriebene Luftsportgeräte (z.B. Hängegleiter)
D-O – bemannte Ballone
D- und 4 Ziffern: Segelflugzeug (z.B. D-1234)
Zur Identifizierung des Luftfahrzeuges bei Nichterkennung des Kennzeichens dienen:
*Farbe des Fluggerätes
*Art der Tragfläche
- Hochdecker (Tragfläche oberhalb der Kabine)
- Tiefdecker (Tragflächen unterhalb der Kabine)
* Antriebsart
- 1 Motor (mit Propeller vorn)
- 2 Motoren (an den Tragflächen mit Propeller)
- Turbo-Prop (Kombination aus Turbine und Propeller)
- Düsenantrieb